Les Ogres de Barback
Alle Eltern, die sich mit ihren Sprösslingen tagtäglich Diskussionen über das Üben eines Instrumentes hingeben, sollten die nächsten Zeilen überspringen. Alle, die selbst diesen Diskussionen ausgesetzt sind oder waren, vielleicht auch. Denn gefragt, welche Instrumente die vier Geschwister der französischen Band Les Ogres de Barback in ihrer Kindheit lernten, antwortete Sam: Geige, Gitarre und Trompete; Fred: Akkordeon und Gitarre; Alice: Cello und Kontrabass; Mathilde: Flöte und Klavier. Singen können sie übrigens auch durch die Bank weg gut. Doch sollte man nicht allzu lange darüber nachdenken, immerhin profitieren wir nun alle vom musikalischen Talent der Geschwister.
Diese nahmen übrigens über die Jahre noch so einige weitere Instrumente von den Flohmärkten aller Herren Tour-Länder in ihre Sammlung auf, darunter beispielsweise ein Dudelsack aus der Gascogne, eine traditionelle Oboe der Pyrenäen, diverse Flöten und ein diatonisches Akkordeon. Mit all diesen musikalischen Mitbringseln unterstreichen die vier Multiinstrumentalisten ihre unglaublich energetischen Live-Arrangements. Mit Erfolg. Seit nunmehr 25 Jahren sind sie eine der bedeutendsten Musikformationen Frankreichs. Ihre Musik, so man denn hier Schubladen bedienen möchte, ist ein absolut bewegungstauglicher Mix aus Chanson, Alternative und traditioneller osteuropäischer Musik. Von Anfang an haben sich die vier vorgenommen, eine Musik zu machen, die sich nicht einordnen lässt und aus verschiedenen Einflüssen zusammengebraut ist, ausgehend von den großen Chansonniers Brassens, Renaud, Pierre Perret über östliche Musik wie Emir Kusturica hin zur alternativen Szene der 80er-Jahre. Die Textteppiche, auf denen so ausgelassen getanzt werden darf, erzählen herrlich fantasievoll vom Alltäglichen: von Familie, Liebe, Desillusion und Hoffnung. Fünfundzwanzig Jahre nach ihren Anfängen auf der Straße sind sie immer noch frei von den Zwängen einer Plattenfirma, was sich auch in ihrem permanenten musikalischen Erfindungsreichtum und Wandlungsgeist zeigt. So sind 25 Jahre Les Ogres mindestens ein Fest!
Zeit und Ort
Fr, 2. August 2019
· Theatervorplatz
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass ab: 18:30 Uhr
Tickets
Preis | voll | ermäßigt |
Vorverkauf: | 12,00 € | 9,00 € |
Abendkasse: | 14,00 € | 11,00 € |
Das Kulturarena Musikpaket gilt für diese Veranstaltung mehr…